Mitglied werden

Unsere Bewerbungsphase für diese Semester startet am 06.10.2025

 

Die Trainee Projekte

Ein großer Teil des ersten Semesters bei C&C ist der Arbeit an den Trainee-Projekten gewidmet. In Teams von bis zu fünf Personen arbeitet ihr gemeinsam an eurem ersten Beratungsprojekt und werdet dabei durch eine*n Mentor*in und wissenschaftliche Kuratoren unterstützt. Alle diesjährigen Projekte sind unten aufgelistet.

Ein wachsendes Technologieunternehmen möchte sich als attraktiver Arbeitgeber positionieren, um in seiner Skalierungsphase qualifizierte Mitarbeitende zu gewinnen. Das Projektteam entwickelt auf Basis fundierter Analysen eine klare Employer Value Proposition (EVP) und erstellt visuelle Mock-ups für den digitalen Auftritt. Ziel ist es, die Grundlage für den Aufbau einer überzeugenden Arbeitgebermarke zu schaffen. 

Eine öffentliche Institution plant im Rahmen ihrer neuen Strategie die Einführung eines einheitlichen Onboarding-Konzepts. Das Projektteam entwickelt auf Basis von Interviews, Bedarfsanalysen und Benchmarking ein modulares Framework. Ziel ist es, neuen Mitarbeitenden Orientierung und Unterstützung beim Einstieg zu bieten und damit die Grundlage für eine nachhaltige Integration zu schaffen. 

Eine gemeinnützige Organisation, die kostenlose Rechtsberatung anbietet, benötigt neue engagierte Mitglieder, um ihre Arbeit nachhaltig fortzuführen. Das Projektteam entwickelt basierend auf Analysen und Benchmarking eine zielgruppenorientierte Recruiting-Strategie. Ziel ist es, die Mitgliedergewinnung zu professionalisieren, die Bekanntheit der Organisation zu erhöhen und ihre Strukturen nachhaltig zu stärken. 

Ein regionales Unternehmen aus der Lebensmittelbranche möchte seine soziale Verantwortung ausbauen und ein Angebot für betriebliche psychologische Beratung einführen. Das Projektteam entwickelt auf Grundlage wissenschaftlicher Literatur, Best Practices und Benchmarking ein Konzept für die mögliche Implementierung.  

Ein HR-Startup, das kleinen Unternehmen eine komplette Personalabteilung als Service anbietet, möchte seine Marktposition stärken. Das Projektteam analysiert die Konkurrenz, prüft Marktstrategien und entwickelt eine klare Wettbewerbsstrategie. Ziel ist es, Stärken und Schwächen zu identifizieren, Zielgruppen zu definieren, mögliche Vertriebskanäle zu testen und auf dieser Basis einen praxisnahen Maßnahmenkatalog mit konkreten Handlungsempfehlungen zu erstellen.

Ein junges Unternehmen möchte seine vielfältigen Angebote strukturieren und strategisch bündeln. Das Projektteam führt Analysen durch, erstellt ein Geschäftsmodell und entwickelt eine Roadmap. Ziel ist es, daraus konkrete Leistungspakete und Handlungsschritte abzuleiten, um die Angebote klar zu strukturieren und die Umsetzung planbar zu gestalten.

Eine Organisation, die Bildungsangebote im Bereich Nachhaltigkeit für Kinder anbietet, steht vor der Herausforderung, die wachsende Nachfrage aufgrund fehlender Mitarbeitender zu bewältigen. Das Projektteam entwickelt eine Strategie, um neue Mitarbeitende zu gewinnen und langfristig zu binden. Dazu werden Interviews geführt, bestehende Kanäle analysiert und ein praxisnaher Maßnahmenkatalog erstellt.

Dieses Projekt entwickelt eine Social-Media-Strategie für ein junges nachhaltiges Unternehmen. Ziel ist es, die Idee des Unternehmens verständlich und ansprechend zu kommunizieren und die Social-Media-Kanäle langfristig als Vertriebskanal zu nutzen. Das Projektteam analysiert bestehende Kanäle, entwickelt neue Konzepte und erstellt konkrete Beispielinhalte.  

Aktuelle Infos findest Du jederzeit auf Instagram

– da beantworten wir auch gerne alle Deine Fragen!

Deine Chancen

Verwirklichung im Verein

Persönliche Weiterentwicklung

Knüpfung zahlreicher Kontakte

Theoretisches Wissen praktisch anwenden

Zahlreiche Erfahrungen in der Wirtschaft sammeln

Outside-the-box Denken entwickeln

Teil eines großen Netzwerkes sein

Spaß haben

Ablauf des Bewerbungsverfahrens

Bewerbung

Wenn wir dein Interesse geweckt haben sollten, hast Du die Möglichkeit Dich hier zu jedem Wintersemester online bei uns zu bewerben. Uns interessiert vor allem deine Motivation für die Bewerbung und den Verein. 

Persönliches Gespräch

Hast du uns mit deiner Bewerbung überzeugt, laden wir Dich gern zu einem persönlichen Kennlerngespräch. Dabei geht es uns vor allem darum, Dich als Person besser kennen zu lernen.  

Traineephase

Nach einer erfolgreichen Bewerbung hast Du die Möglichkeit C&C als Trainee kennen zu lernen. Du wirst an unserem Mittwochsplenum teilnehmen und in einem Ressort aktiv beteiligt sein. Dabei hast Du ein eigenes Wahlrecht und die Möglichkeit den Verein bereits aktiv mitzugestalten. Zudem bist Du immer herzlich bei unseren Stammtischen und der Teamfahrt eingeladen.  

Traineeprojekt (intern/extern)

Während deiner Traineezeit wirst Du mit weiteren Trainees ein Projekt durchführen. Dabei wirst Du bereits zu Beginn deiner C&C-Zeit erste Erfahrungen in der Wirtschaft sammeln und einen Einblick in die Arbeit bei Contact und Cooperation e.V. erhalten. Aber keine Sorge, Euch wird ein erfahrenes Mitglied zur Seite stehen, um bei Fragen und Problemen zu unterstützen.

Pflichtschulung

Zu Beginn der Mitgliedschaft bei Contact und Cooperation e.V. führen wir Pflichtschulungen für die Trainees durch. Bei diesen Schulungen möchten wir Dir Einblicke in unsere Vereinsentstehung und unsere internen Prozesse geben. Außerdem erhältst Du wichtige Informationen über unseren Dachverband, den BDSU.

Mitglied

Glückwunsch! Hast Du das Traineeprojekt erfolgreich abgeschlossen und die Pflichtschulungen besucht, kannst Du als vollwertiges Mitglied im Verein aufgenommen werden. Darauf stoßen wir anschließend bei der Traineeparty gemeinsam an.  Jetzt erwartet Dich eine spannende Reise, in der Du viele Erfahrungen sammeln wirst und in zahlreichen Projekten und Veranstaltungen mit Unternehmen in Kontakt kommen wirst.